1. pl
  2. en
  3. de
aerial view photography of room
16 September 2025

Polen wird sein erstes Pilotprojekt zur direkten Luftabscheidung einführen.

Polen bereitet sich auf die Eröffnung seiner ersten Direct Air Capture-Anlage (DAC) vor, die in der Stadt Kielce errichtet werden soll.

https://carbonherald.com/poland-to-introduce-its-first-direct-air-capture-pilot/

Diese Anlage wurde als Gemeinschaftsprojekt der Stadtverwaltung Kielce und des Warschauer Technologieunternehmens Oraquel S.A. entwickelt und markiert den ersten Einsatz von DAC in diesem EU-Land.

Das Pilotprojekt soll als Instrument im Kampf gegen den Klimawandel dienen und jährlich 500 Tonnen CO2-Emissionen aus der Atmosphäre einfangen.

Das System wird vollständig mit Solarenergie über Photovoltaikmodule betrieben, was einen emissionsfreien Betrieb ermöglicht.

Wie die Projektentwickler erklärten, kann die Pilotanlage zur direkten Luftabscheidung ausgebaut werden. Das Projekt sieht den Einsatz mehrerer Systeme dieses Typs in ganz Polen vor.

Die Kielcer Bürgermeisterin Agata Wojda betonte, dass dieses Pilotprojekt ein großes Bildungspotenzial habe und den engen Zusammenhang zwischen effizienter Energienutzung und der Reduzierung von Umweltbelastungen und Treibhausgasemissionen verdeutlichen werde.

Sie erklärte: „Indem wir die Wirksamkeit der neuen Technologie demonstrieren, können wir etwas über die Anpassung von Städten an Umwelt- und Klimawandel und darüber, was wir alle selbst tun können, damit Kielce auch weiterhin eine grüne und freundliche Stadt bleibt, aufzeigen.“

Die Technologie für dieses Projekt wird von Oraquel S.A. bereitgestellt, einem auf Direktluftabscheidungssysteme spezialisierten Unternehmen mit dem Ziel, Kohlenstoffdioxid im Gigamaßstab zu entfernen.

Zur Abscheidung von atmosphärischem CO2 wird das Pilot-DAC-System in Kielce die patentierten Filter von Oraquel nutzen, die bei Bedarf ausgetauscht werden können.

In einer Erklärung erklärte Wojciech Mudyna, CEO von Oraquel S.A., dass die stabile Technologie seines Unternehmens einen einfacheren Transport und eine einfachere Lagerung des abgeschiedenen Kohlendioxids ermögliche.

Das gemeinsame DAC-Projekt von Oraquel S.A. und Kielce soll jährlich die Emissionen von rund 70 Einfamilienhäusern ausgleichen, die noch CO2-intensive Kohleöfen nutzen, oder die Emissionen eines 10 Jahre alten Dieselautos bei einer Fahrt von 2,5 Millionen Kilometern.

 

BACK TO BLOG

Besuchen Sie uns:

© 2025 Oraquel.